Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 13

1909 - Leipzig : Hirt
2. Ausbruch der Revolution. 13 Da Herzog Karl Ferdinand von Braunschweig die Festungen Longwy und Verdun einnahm, wurde die Erbitterung des Volkes geschürt durch Danton, Marat und Robespierre, die in den Tagen vom 2. bis 6. September 1792 über 1100 Personen, meist Adelige, Geistliche und vermögende Leute, hinmorden und ihr Vermögen einziehen ließen. Diese Greuel tragen den Namen Septembermorde. Frankreich wird Republik. Nach der Einnahme der Festungen Longwy und Verdun rückte Herzog Karl Ferdinand von Braunschweig bis Valmy vor, ließ den Ort beschießen, konnte ihn aber nicht einnehmen. Vor dem französischen General Dumourie^ zog er sich an den Rhein zurück. Dumouriez drang dann in das zu Österreich gehörende Belgien ein, besiegte dort die Österreicher bei Jemappes und besetzte Brüssel. Ein andres französisches Heer unter dem General Custine plünderte Speyer, Worms, nahm die Festung Mainz und erpreßte furchtbare Kriegssteuern. Diese Waffenerfolge der französischen Truppen besserten die Lage des Königs nicht. Die Gesetzgebende Versammlung hatte sich aufgelöst, und auf Grund von allgemeinen Neuwahlen trat der Nationalkonvent zusammen, in dem die Umsturzpartei die Oberhand hatte. Der erste Beschluß des Nationalkonvents war die Abschaffung des Königtums. Frankreich wurde zur Republik erklärt am 21. September 1792. Hinrichtung Ludwigs Xvi. Obschon die Verfassung den König für unverletzlich erklärt hatte, zog der Nationalkonvent ihn doch zur Verantwortung. In den Tnilerien waren Briefe gefunden worden, die die Königliche Familie mit Österreich und den Emigranten gewechselt hatte; diese wurden als staatsfeindlich betrachtet. Der König verteidigte sich würdevoll. Trotzdem wurde er zum Tode verurteilt und am 21. Januar 1793 durch das Fallbeil hingerichtet. Nur die Abgeordneten aus der Gironde und ihre Anhänger hatten gegen das Todesurteil gestimmt. Die letzten Stunden Ludwigs Xyi. Ludwig Xvi. hatte seit Wcfccheit keinen Zweifel über den Ausgang seiner Sache und war vorbereitet auf den letzten Augenblick. Die erste Nachricht über das Todesurteil empfing er mit den Worten: „Der Tod erschreckt mich nicht, ich baue auf die Barmherzigkeit des Himmels!" In dieser Stimmung blieb er unwandelbar, ohne Schmerz, ohne Zorn, beinahe heiter; allen Wünschen, allen Hoffnungen dieser Erde hatte er entsagt. „Ich fürchte den Tod nicht," sagte er zu seinem Kammerdiener, „aber ich schaudere, wenn ich an die Königin, an meine unglücklichen Kinder denke." Er überwand auch dieses schmerzliche Gefühl; er fand selbst ein tiefes Mitgefühl für das Volk, das ihn unter das Fallbeil brachte. Nach ruhigem Schlafe erwachte er am Morgen des 21. Januar 1793 im Gefühle körperlicher Schwäche, mit Mühe sich der Morgenkälte erwehrend. Dann aber, schnell gestärkt durch eine Erinnerung an Gottes ewige Gerechtigkeit, bestieg er,

2. Von der französischen Staatsumwälzung bis zur Gegenwart - S. 24

1909 - Leipzig : Hirt
24 It. Frankreich als Kaiserreich. angeschlossen hatte, besuchte er König Friedrich Wilhelm Iii. in Potsdam und veranlaßte ihn, der Koalition beizutreten. Es kam darüber ein Vertrag mit Österreich und Rußland zustande. Der preußische Minister Graf Haugwitz wurde zum Lager Napoleons mit diesbezüglichen Erklärungen entsandt. Der Ausgang der Schlacht bei Austerlitz und Österreichs Waffenstillstand mit Napoleon änderten die Sachlage. Der preußische Minister ließ sich von Napoleon zu dem Vertrage von Schönbrunn bei Wien überreden. Hiernach schloß Preußen ein Bündnis mit Frankreich, trat Ansbach an Bayern ab, Kleve und Neuenburg an Frankreich und sollte dafür Hannover erhalten. Die durchsichtige Absicht Napoleons war, Preußen mit England zu verfeinden. Erst nach langem Zögern gab König Friedrich Wilhelm zu diesem Vertrage unter dem Drucke Napoleons seine Zustimmung und besetzte Hannover. Die Folge war, daß England Preußen den Krieg erklärte und preußische jpcmdels-schiffe, wegnahm. Kurz darauf stellte Napoleon England die Herausgabe Hannovers in Aussicht. Darauf erklärte Preußen an Frankreich 1806 den Krieg. In Süddeutschland standen noch von dem dritten Koalitionskriege her 200000 französische Truppen; diesen konnte Preußen mit einem kleinen sächsischen Hilfsheere zusammen nur 150000 Mann entgegenstellen ;^die russischen Hilfstruppen konnten so rasch nicht zur Stelle sein. So kam es, daß die preußisch-sächsischen Truppen bei Saalfeld, bei Jena und Auerstädt im Gebiete der Saale völlig geschlagen wurden; bei Saalseld fiel der preußische Prinz Ferdinand, ein Sohn des jüngsten Bruders Friedrichs des Großen. Bei Jena befehligte Napoleon selbst die Schlacht gegen den Fürsten von Hohenlohe; bei Auerstädt, an demselben Tage, dem 14. Oktober, Marschall Davoüt gegen den Herzog Ferdinand von Braunschweig, der den Feldzug von 1792 angeführt hatte. Der Herzog wurde hier tödlich verwundet. "S" Die regellose Flucht, in der sich die geschlagenen Heere auflösten, verbreitete einen solchen Schrecken, daß die meisten preußischen Festungen ohne Schwertstreich sich den Franzosen ergaben und diese schon am 25. Oktober ihren Einzug in Berlin hielten. Die Festungskommandanten waren meist alte Offiziere, die den neuen Verhältnissen nicht gewachsen waren. Nur Kolberg, Graudenz und die schlesischen Festungen Glatz, Koset und Silberberg behaupteten sich, und Danzig leistete lange Widerstand. Die Königliche Familie floh nach Königsberg. A Napoleon besetzte mit seinen Truppes die preußischen Provinzen recists der Oder, besonders die polnischen Bestandteile Preußens und Rußlands; von den Polen wurden die Franzosen freundlich aufgenommen, sie erhofften eine Wiederherstellung ihres Königreichs durch Napoleon. Im Winter 1807 erschien das russische Hilfsheer. Bei Preußifch-Eylau in Ostpreußen fand eine blutige Schlacht zwischen den Franzosen und den verbündeten Russen und Preußen statt. Einen vollständigen Sieg

3. Allgemeines über die Erde, den Globus und die Karte, Physische und politische Erdkunde Deutschlands - S. 55

1912 - Leipzig : List & von Bressensdorf
Abb, 3, § 43. Das Rheintal bei Bingen. <Als großes farbiges Anschauungsbild bei F. E. Wachsmuth, Leipzig, erschienen.) or t k rvvyc m. Abb. 4, § 43. Schloß Rheinstein. .lus dem Bilde von Bingen (s.o.) ganz hinten als weißer Fleck noch eben erkennbar. Blick rhein- abwärts auf das stolze Schloß, das 80 m über dem Fluß am Hunsrückabhang hängt. Unten Fahrstraße und Eisenbahn. Rheinstein gehört dem Prinzen Heinrich von Preußen.

4. Die Zeit der Umwälzungen - S. 18

1909 - Leipzig : Hirt
18 I. Die Zeit der Franzsischen Revolution und Napoleons I. 108. 1806. Napoleon seine herausfordernde Haltung fortsetzte und sich anschickte, Hannover an England zurckzugeben, erklrte Friedrich Wilhelm den Krieg. Napoleon rckte mit seinen noch in Sddeutschland stehenden Truppen in Thringen ein, schlug bei Saalfeld, wo der Prinz Louis Fer-d in and, des Knigs Vetter, fiel, die preuische Vorhut zurck und be-siegte im Oktober in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstdt (zum Teil mit Rheinbundtruppen) die Hauptmacht der Preußen und Sachsen unter dem greisen Herzog Ferdinand von Braunschweig, der tdlich verwundet in Ottensen starb. Die Niederlage hatte die schlimmsten Folgen fr Preußen. Die Knigsfamilie flchtete nach Knigsberg. Der Kurfürst von Sachsen trat dem Rheinbunde bei, wofr er von Napoleon zum König ernannt wurde, und die kleineren norddeutschen Fürsten folgten seinem Beispiel. Die meisten Festungen fielen den Franzosen in die Hnde; nur wenige hielten sich, wie Graudenz unter Courbiere*) und Kolberg, das durch den Kommandanten Gneisenau mit krftiger Beihilfe der Brgerschaft unter Nettelbeck verteidigt wurde, während Leutnant Schill mit seiner Freischar Ausflle und Streifzge machte. Napoleon schaltete bermtig in Berlin (Siegesgttin des Brandenburger Tores; Degen Friedrichs des Groen; Schmhschriften gegen die Knigin Luise) und ordnete die Fest-landsperre an, wodurch aller Handel und Verkehr mit England ver-boten wurde. Die Knigin Luise erkrankte am Typhus und mute, da 1807. die Franzosen heranrckten, Anfang Januar der die Kurische Nehrung nach Memel flchten, begleitet von ihrem Leibarzte Hufeland. Nun kam Zar Alexander mit russischer Hilfe. Die vereinigten Preußen und Russen lieferten den Franzosen die unentschiedene Schlacht bei Preuisch-Eylau. Bei Napoleon war der Eindruck des Mierfolges so groß, da er dem Könige von Preußen Friedensvorschlge machte; aber dieser wies sie, um sich nicht von seinem russischen Verbndeten zu trennen, zurck. Bei Friedland wurden darauf die Verbndeten von Napoleon entscheidend geschlagen. Vor dem Abschlu des Friedens unter-nahm Luise den schweren Schritt, mit Napoleon in Tilsit persnlich der die Friedensbedingungen zu sprechen; vergebens: nachdem sich Alexander fr ein Bndnis mit Napoleon hatte gewinnen lassen, mute Preußen im Tilsiter Frieden 1. die Lnder westlich der Elbe als Knigreich Westfalen an Napoleons Bruder Jerme berlassen; 2. die meisten ehemals polnischen Lnder als Herzogtum Warschau an Sachsen abtreten; 3. unge-heute Kriegskosten bezahlen und, bis sie bezahlt waren, eine franzsische Besatzung im Lande behalten.1) *) Als ihn die Feinde zur bergabe aufforderten und bemerkten, es gebe keinen König von Preußen mehr, erwiderte er: Wohlan, so bin ich König von Graudenz." x) Die fortlaufenden Zahlen im Texte beziehen sich auf die Quellenstze im Anhang.

5. Deutsche Lebensbilder und Sagen für den Geschichtsunterricht auf der Mittelstufe höherer Mädchenschulen - S. 66

1897 - Leipzig : Hirt
66 Anhnger des Knigtums ausgerottet, Strme von Blut vergossen worden, bis sich ein khner, rcksichtsloser Feldherr, Napoleon Bonaparte, zum neuen Beherrscher, zum Kaiser der Franzosen ausgeschwungen hatte. Mit bermut behandelte er die alten Staaten und, nachdem er sterreich ge-demtigt hatte, zwang er auch Preußen durch unwrdige Behandlung, ihm den Krieg zu erklären (1806). Da zeigte sich, da man in Preußen auf den Lorbeeren Friedrichs des Groen eingeschlafen war; man vermochte den Franzosen nicht zu wider-stehen. In der Schlacht bei Jena und Auerstdt ging der Ruhm der preuischen Waffen verloren; der König mute mit den Seinen aus Berlin nach Ostpreuen fliehen. Es waren schwere Tage fr die Knigin Luise, als sie auf der Flucht im Winter ihr Brot mit Thrnen a". Zu ihren Shnen sprach sie: Ich beweine den Untergang der Armee. Das Schick-sal zerstrte an einem Tage ein Gebude, an dessen Erbauung groe Männer zwei Jahrhunderte gearbeitet haben. Ach, meine Shne, Ihr seid schon in dem Alter, wo Euer Verstand diese schweren Heimsuchungen fassen kann. Ruft knftig, wenn Eure Mutter nicht mehr lebt, diese unglckliche Stunde in Euer Gedchtnis zurck. Weint meinem Andenken Thrnen, wie ich sie jetzt dem Umstrze meines Vaterlandes weine. Aber begngt Euch nicht mit den Thrnen allein, handelt, entwickelt Eure Krfte. Vielleicht lt Preuens Schutzgeist sich aus Euch nieder. Befreit dann Euer Volk von der Schande, dem Vorwurfe der Erniedrigung, worin es schmachtet. Suchet den jetzt verdunkelten Ruhm Eurer Vorfahren von Frankreich zurckzuerobern, wie der Groe Kurfürst einst bei Fehrbellin die Nieder-lge und Schmach seines Vaters an den Schweden rchte . . . 3. Das Ma des Unglcks war noch nicht voll: die Knigin erkrankte in Knigsberg schwer, und doch konnte sie in der Stadt nicht bleiben, weil die Franzosen sich schon nherten. Sie selbst erklrte: Ich will lieber in die Hnde Gottes als dieser Menschen fallen." Und so wurde sie am 3. Januar 1807 bei der heftigsten Klte, bei dem frchterlichsten Sturm und Schneegestber in den Wagen getragen und zwanzig Meilen weit nach Memel gebracht. Die Reise dauerte drei Tage und drei Nchte; am Tage fuhr man teils auf den Sturmwellen des Meeres, teils auf dem Eise; die Nchte verweilte man in den elendesten Htten. In der ersten Nacht lag die Knigin in einer Stube, deren Fenster zerbrochen waren, so da der Schnee auf ihr Bett geweht wurde, ohne erquickende Nahrung. So hat noch keine Knigin die Not empfunden.

6. Deutsche Lebensbilder und Sagen für den Geschichtsunterricht auf der Mittelstufe höherer Mädchenschulen - S. 4

1896 - Leipzig : Hirt
Vorbemerkung der Verlagsbuchhandlung. Das vorliegende Heft auf vielfachen Wunsch ins Leben gerufen bildet eine Vorstufe zu allen Leitfden fr den Unterricht in der Geschichte an hheren Mdchenschulen, insonderheit zu dem auf Grund der neuen Bestimmungen bearbeiteten und im Vorjahre erschienenen Kleinen Lehrbuch der Geschichte von Professor Dr. H. Christensen. Prfungsexemplare stehen bei beabsichtigter Einfhrung zur Ver-fgung. Leipzig, im Februar 1896. Jerdinand Kirt & Sohn. Georg-Eckert-lnsmut fr internationale Schuibuchtofschung Braunschweig Schv-; juchbibiiothek ism

7. Deutsche Lebensbilder und Sagen für den Geschichtsunterricht auf der Mittelstufe höherer Mädchenschulen - S. 67

1896 - Leipzig : Hirt
67 Geburtstage in Berlin den König Friedrich Wilhelm Ii. um eine Hand voll Gold gebeten hatte, damit die Armen der Hauptstadt an ihrer Freude teilnehmen knnten, so schrieb Luise, als sie (1797) Knigin geworden war, an ihre Gromutter: Ich bin jetzt Knigin, und was mich dabei am meisten freut, ist die Hoffnung, da ich nun meine Wohlthaten nicht mehr so ngst-lich zu zhlen brauche." Einige Jahre reinsten Glckes waren der holden Frau noch beschieden. Aber 1806 traf ein schweres Geschick ihre Familie und das Vaterland. 2. In Frankreich war (1789) eine groe Umwlzung (Revolution) er-folgt. Den König Ludwig Xvi. hatte das sinnlos gewordene Volk durch seine Vertreter zum Tode verurteilt und hingerichtet. Dann waren die Anhnger des Knigtums ausgerottet, Strme von Blut vergossen worden, bis sich ein khner, rcksichtsloser Feldherr, Napoleon Bonaparte, zum neuen Beherrscher, zum Kaiser der Franzosen ausgeschwungen hatte. Mit bermut behandelte er die alten Staaten und, nachdem er sterreich ge-demtigt hatte, zwang er auch Preußen durch unwrdige Behandlung, ihm den Krieg zu erklären (1806). Da zeigte sich, da man in Preußen auf den Lorbeeren Friedrichs des Groen eingeschlafen war; man vermochte den Franzosen nicht zu wider-stehen. In der Schlacht bei Jena und Anerstdt ging der Ruhm der preuischen Waffen verloren; der König mute mit den Seinen aus Berlin nach Ostpreuen fliehen. Es waren schwere Tage fr die Knigin Luise, als sie auf der Flucht im Winter ihr Brot mit Thrnen a". Zu ihren Shnen sprach sie: Ich beweine den Untergang der Armee. Das Schick-sal zerstrte an einem Tage ein Gebude, an dessen Erbauung groe Männer zwei Jahrhunderte gearbeitet haben. Ach, meine Shne, Ihr seid schon in dem Alter, wo Euer Verstand diese schweren Heimsuchungen fassen kann. Ruft knftig, wenn Eure Mutter nicht mehr lebt, diese unglckliche Stunde in Euer Gedchtnis zurck. Weint meinem Andenken Thrnen, wie ich sie jetzt dem Umstrze meines Vaterlandes weine. Aber begngt Euch nicht mit den Thrnen allein, handelt, entwickelt Eure Krfte. Viel-leicht lt Preuens Schutzgeist sich auf Euch nieder. Befreit dann Euer Volk von der Schande, dem Vorwurfe der Erniedrigung, worin es schmachtet. Suchet den jetzt verdunkelten Ruhm Eurer Vorfahren von Frankreich zurckzuerobern, wie der Groe Kurfürst einst bei Fehrbellin die Nieder-lge und Schmach seines Vaters an den Schweden rchte...." 3. Das Ma des Unglcks war noch nicht voll: die Knigin erkrankte in Knigsberg schwer, und doch konnte sie in der Stadt nicht bleiben, weil

8. Kurzer Lehrgang der Geschichte für höhere Mädchenschulen - S. 153

1896 - Leipzig : Voigtländer
153 Sieg bei Prag (Heldentod des Feldmarschalls Schwerin). Dann aber wurde er von dem sterreichischen Feldherrn Daun in der Schlacht bei Kolin (in Bhmen) geschlagen, so da er Bhmen rumen mute. In-zwischen drangen im Westen die Franzosen bis an die Weser vor, die Russen fielen in Ostpreuen ein. Aber Friedrich jagte mit einem Heere von nur 22 000 Mann die Franzosen samt der deutschen Reichsarmee (Reiaus-armee"), 64000 Mann stark, in der Schlacht bei Robach (unweitmerseburg), bei der sich namentlich der Reitergeneral Seydlitz hervorthat, in schimpfliche Flucht. Vier Wochen nach der Schlacht von Robach gewann Friedrich mit 33000 Mann (der Potsdamer Wachtparade") der 80 000 sterreicher den groen Sieg bei Leuthen (westlich von Breslau), wodurch Schlesien wieder in des Knigs Besitz kam. 1758 siegte Friedrich der die Russen, die in Brandenburg eingerckt waren, bei Zorndorf. Bald daraus aber wurde er von den sterreichern in Sachsen bei dem Dorfe Hochkirch berfallen und mute sich unter schweren Verlusten an Geschtz und Mannschaft zurckziehen. 1759 wurde Friedrich von den sterreichern und Russen in der Schlacht bei Kunersdorf vllig geschlagen. 1760 gewann Friedrich durch den Sieg bei Liegnitz Schlesien wieder; die Russen und sterreicher, die Berlin acht Tage besetzt und gebrandschatzt hatten, scheuchte er schon durch seine Annherung zurck, und durch den Sieg bei Torgau der Daun setzte er sich auch wieder in den Besitz Sachsens. 1761 geriet der König durch das Aufhren der englischen Hilfe in groe Bedrngnis: die Russen und sterreicher vereinigten sich von neuem, und Friedrich konnte sich gegen die feindliche bermacht nur in dem festen Lager bei Bunzelwitz behaupten. 1762 starb die Kaiserinelisabeth von Rußland; ihr Nachfolger Peter Iii. trat auf Preuens Seite. Nach Peters baldigem Tode wurde von seiner Gemahlin und Thronfolgerin Katharina Ii. der Friede mit Preußen besttigt, und auch Schweden trat dem Frieden bei. Da fand sich endlich sowohl sterreich als Frankreich geneigt, den Krieg zu beendigen. 1763 (15. Februar) kam der Friede zu Hubertusburg zustande, in welchem Preußen im Besitze Schlesiens blieb. 5. Die erste Teilung Polens. Nach dem Tode des polnischen Knigs August Iii. bewirkte die russische Kaiserin Katharina Ii., da ihr Gnstling Stanislaus Poniatowsky zum Könige von Polen gewhlt wurde (1764). Polnische Edelleute ergriffen gegen diesen und Rußland die Waffen. Da verband sich Rußland mit sterreich und Preußen zur ersten Teilung Polens 1772: Rußland nahm das Land bis zur Dna und zum

9. Kurzer Lehrgang der Geschichte für höhere Mädchenschulen - S. 1

1896 - Leipzig : Voigtländer
Kurzer Lehrgang der Geschichte fr hhere Mdchenschulen. Nach dem Lehrbuch der Weltgeschichte" von S> C. Andra bearbeitet von $? Kevin. Mit 12 Geschichtskarten, 12 Bildertafeln zur Geschichte der Baukunst und Bildhauerei, 6 Bildertafeln zur Kulturgeschichte und einem Anhange: Landes- (|lrot>ittjial=) Geschichte. Georg-Ecke rt-hstitot ii" fi srsiction^'s w v.tu. wii Braunschweig - Bibliohek - Leipzig, R. Voigtlnder's Verlag. 1896. 1084- Internationales Schubtochmstitut ischweig Inventsnsisrt unter. B i b I i o>tve k * Isbi-Sb-i."

10. Kurzer Lehrgang der Geschichte für höhere Mädchenschulen - S. 167

1896 - Leipzig : Voigtländer
167 schweig und des Fürsten Hohenlohe in der Doppelschlacht bei Jena und Anerstdt, 14. Oktober 1806, vollstndig geschlagen. Die wichtigsten preuischen Festungen, unter ihnen auch Magdeburg, ergaben sich fast ohne Widerstand dem Feinde; nur Graudenz (unter Courbire) und Kolberg (von Gneisenau, Schill und Nettelbeck verteidigt) hielten sich tapfer. Napoleon zog (am 27. Oktober) in Berlin ein; die preuische Knigsfamilie flchtete nach Knigsberg und weiter nach Memel. Der greise Herzog von Braun-schweig, der erblindet in Ottensen bei Hamburg starb, und der Kurfürst von Hessen verloren ihre Lnder- Der Kurfürst von Sachsen, bisher mit Preußen verbndet, trat dem Rheinbunde bei und erhielt die Knigswrde. Nun griff Rußland, mit Preußen verbndet, in den Kampf ein; das preuische Polen aber schlo sich Napoleon an. Dieser drang jetzt bis nach Ostpreuen vor; hier lieferte er dem russischen General Bennigsen die blutige Schlacht bei Preuisch-Ey lau (7. und 8. Februar 1807), die erste, die der Sieg-gewohnte nicht gewann. Nach einer Waffenruhe von vier Monaten erfocht Napoleon den Siegbeifriedland (14. Juni) und zwang hierdurch Ru-land und Preußen zum Frieden von Tilsit, 1807. Der König von Preußen verlor die Hlfte seiner Lnder, nmlich a. die ehemals polnischen Gebiete Sdpreuen und Neuostpreuen, die als Herzogtum Warschau an den König von Sachsen fielen; b. die preuischen Gebiete zwischen Elbe und Rhein, aus denen, verbunden mit Braunschweig und Hessen-Kassel, fr Napoleons jngsten Bruder Jerome das Knigreich Westfalen mit der Hauptstadt Kassel gebildet wurde. Erst nach ungeheuren Erpressungen (der 1000 Millionen Francs) rumten die Franzosen die dem König von Preußen noch gebliebenen Lnder, und die knigliche Familie kehrte (gegen Ende 1809) aus Ostpreuen nach Berlin zurck, 3. Preuens innere Neugestaltung 18071813 Durch den unglcklichen Krieg von mehr als 9 auf 4va Millionen Bewohner heruntergebracht, durch feindliche Bedrckung tief verarmt, in seiner Kriegsmacht auf ein Heer beschrnkt, das nach Napoleons Befehl nicht der 42 000 Mann zhlen durfte, konnte der schwergeprfte preuische Staat nur durch ein-greifende Verbesserungen seiner Zustnde erhalten und mit neuer Lebenskrast erfllt werden. Diese innere Erneuerung Preuens war das Werk einer Anzahl hochbegabter, vaterlndisch gesinnter Männer. Unter ihnen ragten vor allen Stein und Scharnhorst hervor. Karl vom Stein, geb. zu Nassau a. d. Lahn, aus altem reichsunmittelbarem Ritter-geschlecht, tritt (1780) in den preuischen Staatsdienst, wird Oberprsident von Westfalen, 1804 Finanz- und Handelsminister; anfangs 1807 vom König ungndig entlassen, wird er nach dem Tilsiter Frieden von neuem Minister. Gerhard Johann David Scharnhorst, geb. im Hannoverschen, eines unbemittelten Pchters Sohn, tritt 1801 als Oberstlieutenant in preuische Dienste, wird Lehrer an
   bis 10 von 1615 weiter»  »»
1615 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1615 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 6
1 90
2 591
3 55
4 74
5 74
6 3
7 41
8 47
9 19
10 223
11 5
12 161
13 71
14 2
15 6
16 23
17 3
18 13
19 11
20 5
21 14
22 3
23 6
24 5
25 31
26 18
27 8
28 837
29 25
30 3
31 31
32 52
33 30
34 380
35 182
36 105
37 261
38 8
39 83
40 21
41 1
42 12
43 8
44 4
45 35
46 38
47 95
48 8
49 4

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 3
1 115
2 0
3 23
4 36
5 18
6 8
7 12
8 91
9 321
10 110
11 6
12 7
13 27
14 4
15 28
16 186
17 351
18 39
19 292
20 24
21 9
22 3
23 310
24 4
25 6
26 4
27 6
28 11
29 626
30 14
31 0
32 156
33 7
34 34
35 14
36 74
37 68
38 265
39 62
40 28
41 46
42 24
43 18
44 213
45 64
46 94
47 2
48 9
49 21
50 1
51 350
52 12
53 49
54 28
55 3
56 11
57 21
58 4
59 107
60 53
61 8
62 7
63 3
64 7
65 7
66 96
67 22
68 39
69 14
70 7
71 41
72 32
73 22
74 176
75 16
76 67
77 108
78 49
79 12
80 26
81 4
82 32
83 22
84 2
85 551
86 18
87 47
88 4
89 2
90 10
91 10
92 180
93 1
94 72
95 1
96 95
97 6
98 232
99 6

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 5239
1 3014
2 2399
3 2922
4 1721
5 3608
6 6112
7 4805
8 1007
9 4085
10 3094
11 2211
12 5349
13 2922
14 2897
15 2589
16 3304
17 1918
18 3173
19 5111
20 1109
21 2262
22 2990
23 1932
24 4221
25 4542
26 3425
27 2705
28 2896
29 4946
30 2952
31 1784
32 3592
33 16325
34 4881
35 2812
36 1720
37 2817
38 1028
39 6570
40 3845
41 2079
42 3001
43 5094
44 2731
45 1465
46 2343
47 4319
48 2223
49 3267
50 5408
51 6868
52 6281
53 1355
54 10535
55 3443
56 1731
57 1369
58 3975
59 17710
60 2038
61 2934
62 5344
63 1461
64 2618
65 4939
66 1301
67 3584
68 1246
69 2181
70 1161
71 3868
72 2410
73 4012
74 3455
75 3460
76 1976
77 2947
78 4111
79 2061
80 4553
81 23785
82 2062
83 4140
84 2308
85 3129
86 2127
87 2180
88 2594
89 2832
90 1834
91 6106
92 4242
93 1397
94 3366
95 4403
96 1361
97 2986
98 3134
99 2692
100 13001
101 2172
102 5146
103 4531
104 2273
105 2434
106 1982
107 2644
108 1939
109 3293
110 3293
111 2927
112 3476
113 2447
114 3353
115 2794
116 2728
117 1032
118 1670
119 4373
120 3226
121 6087
122 2741
123 3762
124 3939
125 3260
126 2492
127 8072
128 1967
129 4278
130 2305
131 8263
132 2415
133 5799
134 2366
135 1290
136 17223
137 1870
138 1900
139 2554
140 3948
141 1591
142 5719
143 5469
144 1373
145 5925
146 2344
147 1403
148 4417
149 2896
150 2201
151 3108
152 5947
153 2075
154 2598
155 4412
156 5258
157 3153
158 2353
159 2775
160 2013
161 2243
162 2562
163 2317
164 2098
165 3596
166 6885
167 1858
168 2728
169 2438
170 1615
171 4210
172 4410
173 10145
174 1752
175 16526
176 3470
177 14612
178 1704
179 6255
180 1960
181 2260
182 8462
183 20712
184 3648
185 1523
186 1719
187 2406
188 5709
189 2811
190 2027
191 2733
192 3323
193 4437
194 2678
195 2944
196 6855
197 2480
198 2281
199 3908